Das Wichtigste im Überblick
- Die BU-Prozessquote sagt nicht über die Qualität eines BU-Versicherers aus.
- Die BU-Prozessquote sollte stets mit der BU-Leistungsquote und der Anzahl der Leistungsfälle betrachtet werden.
- Die BU-Prozessquote bildet nur eine Momentaufnahme ab.
aktualisiert am 27. September 2024 Lesezeit: 3 Min
Berufsunfähigkeitsversicherung Prozessquote was sagt sie aus?
Die Prozessquote der BU-Versicherer kann mitunter ein Entscheidungskriterium sein um den geeigneten Anbieter zu ermitteln. Denn Verbraucher suchen nach Kriterien, anhand derer sie verschiedene Berufsunfähigkeitsversicherungen miteinander vergleichen und den besten Tarif ermitteln können. Es sind vor allem Zahlen, die scheinbar zuverlässig über die Qualität einer BU-Versicherung Auskunft geben können. Zu diesem Zahlenmaterial gehört auch die Prozessquote, wenn es um die Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung geht.
Doch was ist die Prozessquote, wie und von wem wird sie ermittelt? Und welche Aussagekraft hat sie, wenn es darum geht, die passende BU-Versicherung zu finden? Antworten auf diese und andere Fragen findest du hier.Inhaltsverzeichnis
Berufsunfähigkeitsversicherung: Was ist die BU-Prozessquote?
Die Prozessquote ist eine Kennzahl, die dir mitunter darüber Auskunft geben kann, wie groß die Bereitschaft einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist, im Leistungsfall auch tatsächlich eine Berufsunfähigkeitsrente an den Versicherten zu zahlen.
Dazu muss man aber wissen, dass es sich bei der BU-Prozessquote um eine Kennzahl handelt, die eine Momentaufnahme abbildet, die sich jederzeit verändern kann. Darüber hinaus gibt es bestimmte Faktoren, die Einfluss auf die Prozessquote nehmen können, zum Beispiel interne Richtlinien und eine veränderte Geschäftspolitik des BU-Versicherers oder veränderte Vertragsbedingungen. Grundsätzlich sollte man bei der Prozessquote ebenfalls die Leistungsquote des BU-Versicheres ins Verhältnis stellen und nicht unberücksichtig lassen.Letzlich stellt sich aber die Frage, wer wertet eigentlich die Prozessqoute aus? Zu den Anbietern, die die Prozessquote von BU-Versicherern auswerten, gehört das unabhängige Rating- und Analysehaus Morgen & Morgen. Dabei lässt Morgen & Morgen nur die Prozesse in die Prozessquote einfließen, die aufgrund einer abgelehnten Leistung vom Versicherungesnehmer angestoßen werden und bei denen er im Ergebnis unterliegt.
Auch der Branchenservice Map-Report ermittelt die Prozessquote der Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen, verwendet jedoch eine andere Berechnungsmethode als Morgen & Morgen. Map-Report berechnet den Durchschnitt der geführten Gerichtsprozesse der BU-Versicherer und setzt sie in das Verhältnis zu den Leistungsfällen. Daraus wird die Gesetzmäßigkeit abgeleitet, dass je höher der Endwert ausfällt, umso geringer ist die Bereitschaft des BU-Versicherers, auch tatsächlich eine BU-Rente zu zahlen.
Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen auf welche Punkte du beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten solltest, habe ich diesen Ratgeber mit 10 hilfreichen Tipps geschrieben.
Gerne kannst du meinen Ratgeber kostenfrei anfordern. Klicke dazu einfach auf den Button
Die Aussagekraft der BU-Prozessquote der BU-Versicherer
Nicht alle BU-Versicherer sind bereit, diese Daten an Morgen & Morgen oder an Map-Report weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Für dich bedeutet das, dass du nur die Prozessquoten miteinander vergleichen kannst, die auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Das ist insoweit ein fragwürdiges Geschäftsgebaren, weil im Außen der Eindruck entstehen muss, dass manche BU-Versicherer etwas zu verbergen haben.
Im Zusammenhang mit der Aussagekraft der BU-Prozessquote muss auch erwähnt werden, aus welchen Gründen BU-Versicherer im Leistungsfall die Auszahlung der BU-Rente verweigern. Tatsächlich ist einer der Hauptgründe ein vom Antragsteller fehlerhaft ausgefüllter Antrag. In diesem Zusammenhang kommt die sog. vorvertragliche Anzeigepflicht und derren Verletzung ins Spiel. Denn falsche Angaben die im Antrag wissentlich oder unwissentlich gemacht wurden führen zwangsläufig dazu, das der Versicherer die Leistung ablehnt oder einen Prozess führt. Vorallem wenn es um die Gesundheitsfragen und deren richtige Beantwortung geht.
Experten Tipp:
Beantworte die Gesundheitsfragen mit größter Sorgfalt. Auch Erkrankungen und Diagnosen, welche du eventuell für unwesentlich hälst sind anzugeben, da der Versicherer über deren Relevanz entscheidet und nicht du oder ich. Wenn du dir bei den Gesundheitsfragen nicht sicher bist, fordere einfach über den Abfragezeitraum einen Auszug deiner Patientenakte des jeweils behandelnden Arztes (Hausarzt, Orthopäden, Hautarzt etc.) an. Gerne unterstützte ich dich dabei deine Gesundheitshistorie lückenlos aufzuarbeiten.
Schreibe mir einfach eine E-Mail an
Berufsunfähigkeitsversicherung BU-Prozessquoten im Überblick
Gesellschaft | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | 2,27% | 1,93% | 1,68% | 1,70% | 1,50% |
Alte Leipziger | 0,85% | 1,01% | 1,14% | 1,02% | 0,86% |
AXA | 0,78% | 1,27% | 1,29% | 1,49% | 1,52% |
Baloise | 2,15% | 1,07% | 0,43% | 1,14% | 1,48% |
Continentale | 1,27% | 1,06% | 1,06% | 0,55% | 0,77% |
die Bayerische | 1,05% | 1,24% | 0,94% | 0,00% | 0,91% |
Hannoversche | 0,00% | 2,87% | 2,95% | 2,77% | 1,29% |
HDI | 0,39% | 0,41% | 0,40% | 0,48% | 0,77% |
LV1871 | 3,56% | 3,68% | 3,25% | 2,71% | 2,03% |
Nürnberger | 1,00% | 1,04% | 0,84% | 1,04% | 0,95% |
Stuttgarter | 3,39% | 3,90% | 2,40% | 1,43% | 1,94% |
Swiss Life | 1,12% | 0,95% | 0,70% | 0,68% | 0,85% |
Volkswohl Bund | 4,13% | 3,82% | 2,98% | 3,04% | 2,23% |
Zurich | 2,94% | 2,48% | 2,26% | 1,40% | 2,54% |
* Quelle MORGEN & MORGEN GmbH
Fazit: Berufsunfähigkeitsversicherung BU-Prozessquote
Insgesamt ist festzuhalten, dass die Aussagekraft der Prozessquote als Kennzahl für die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung aus den vorgenannten Gründen als gering einzuschätzen ist. Denn was nützt eine gute Prozessquote, wenn die Versicherungsbedingungen für den Versicherten nicht optimal sind? So kann eine niedrige Prozessquote auch ein Indiz dafür sein, dass die Vertragsbedingungen zu Ungunsten des Versicherten formuliert sind, sodass ein Gerichtsverfahren von vornherein aussichtslos ist.
Daher ist es entscheidend sinnvoller, die Versicherungsbedingungen als wichtigstes Kriterium für die Entscheidungsfindung heranzuziehen als die jeweilige BU-Prozessquote der Versicherer zu vergleichen. Gerne erstellen wir dir einen kostenfreien Vergleich der aktuellen Tarife und Anbieter und beraten dich kostenfrei um für die beste BU-Versicherung aus bis zu 40 Anbietern und mehr als 90 Tarifen herauszufiltern.Deshalb solltest du dich von mir beraten lassen?
Wenn du eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne eine Beratung abschließt besteht das Risiko Fehler zu machen.
Genau aus diesem Grund profitierst du von über 12 Jahren Expertise in der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich helfe dir die richtige BU-Versicherung zu finden und die 5 größten Fehler zu vermeiden, die 99% beim Abschluss einer BU-Versicherung OHNE eine fundierte BERATUNG machen.In 4 Schritten zu deiner Berufsunfähigkeitsversicherung
Schritt 1
Erst- bzw. Kennenlerngespräch
Zudem zeige dir die 5 größten Fehler die fast alle beim Abschluss einer BU-Versicherung ohne eine Beratung machen und wie du diese Fehler vermeiden kannst. Damit du wirklich richtig versichert bist und dir im Fall einer Berufsunfähigkeit keine Gedanken machen musst.
Schritt 2
Besprechung der Ergebnisse und Beratung
Im 2. Schritt besprechen wir die Ergebnisse aus der anonymen Risikovoranfrage und erstellen gemeinsam aus den besten Ergebnissen deinen individuellen Vergleich und beraten dich ausführlich.
Dies geschieht unter anderem mit dem gezielten bzw. Einsatz verschiedener Softwareprogramme führender Rating- und Analyseunternehmen, mit dem Ziel eine transparente Beratung und einen unabhängigen Vergleich sicher zustellen.
Schritt 3
Besprechung offener Fragen und Angebotserstellung
Schritt 4
Entscheidung und Vertragsabschluss
Kunden empfehlen meine Beratung in über 270 Bewertungen. Überzeuge dich selbst. Vergleichen ist GUT, aber meine Beratung ist BESSER!
Weitere Artikel die dich interessieren könnten
Mit Hilfe der Risikovoranfrage bekommst du bereits vor dem Abschluss eine generelle Einschätzung, ob und zu welchen Konditionen eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglich ist. So erfährst du welcher Versicherer/Tarif die besten Leistungen und Bedingungen für dich hat.
Eine richtige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen ist beim Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung von entscheidender Bedeutung. Wie du die Gesundheitsfragen richtig beantwortest und was du genau angeben musst erfährst du im dem Artikel.