Deine Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen und nicht zu Werbezwecken weitergegeben.

Das Wichtigste im Überblick

Philipp Gaspar unabhängiger Versicherungsmakler für Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker
Philipp Gaspar – Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen
aktualisiert am 08. Juli 2024 Lesezeit: 7 Min

Berufsunfähigkeits­versicherung für Rechtsanwälte - Vergleich

Als Rechtsanwalt und Rechtsanwältin arbeitest du entweder im Angestelltenverhältnis oder gehörst den sogenannten freien Berufen an, sodass du eigenverantwortlich Maßnahmen für deine Gesundheits-, Renten-, Unfall- und Altersvorsorge treffen musst. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie sichert deine finanzielle Existenz und Lebensstandard, wenn du infolge einer Erkrankung oder eines Unfalls berufsunfähig wirst.

Warum die Absicherung über das berufsständische Versorgungswerk alleine nicht ausreicht und eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte wichtig ist – das und mehr erfährst du hier!

Inhaltsverzeichnis

BU-Versicherung für Rechtsanwälte: Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeitsversicherung Prozessquote
Als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt hat man auf Grund der hohen beruflichen Anforderungen und Stress ein höheres Risiko berufsunfähig zu werden. Daher ist der frühzeitige Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll.

Statistisch gesehen wird jeder vierte Berufstätige im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Es sind jedoch nicht Unfälle, die die Statistik als mögliche Gründe für Berufsunfähigkeit anführen.

An der Spitze stehen psychische Erkrankungen, die eine Berufsunfähigkeit bedingten. Tatsächlich sind psychische Erkrankungen, zum Beispiel Burnout, der Hauptgrund, warum Rechtsanwälte mit hoher Wahrscheinlichkeit berufsunfähig werden und eine BU-Rente beziehen unter der Voraussetzung, dass frühzeitig eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wurde.

An zweiter Stelle der Ursachen für eine Berufsunfähigkeit stehen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, gefolgt von Krebserkrankungen, Unfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Keinesfalls konzentriert sich Berufsunfähigkeit allein auf die Berufe, die mit höheren Risiken und einer vermehrten Unfallgefahr verbunden sind.

„Wer als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt mindestens für 3 Monate vor Eintritt der Berufsunfähigkeit Beiträge geleitstet hat und wegen Krankheit oder eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte oder Sucht voraussichtlich auf Dauer nur noch in der Lage ist, im Durchschnitt weniger als drei Stunden täglich anwaltlich tätig zu sein und seine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwältin oder Syndikusrechtsanwalt einstellt oder eingestellt hat, erhält eine Berufsunfähigkeitsrente auf Dauer.“

Auszug aus dem Versorgungswerk der Rechtsanwälte NRW

Wichtiger Hinweis:

Da eine Berufsunfähigkeit nicht zwangsläufig permanent ist und die Möglichkeit besteht, nach einigen Jahren wieder zu arbeiten, muss gegebenenfalls die anwaltliche Zulassung neu beantragt werden, wobei dann neue Zulassungsvoraussetzungen gelten könnten.

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung leistet bereits dann, wenn du deiner beruflichen Tätigkeit als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zu mindestens 50 Prozent über sechs Monate hinweg nicht mehr nachkommen kannst. Die Rückgabe der Zulassung ist dafür nicht erforderlich.

Vergleich BU-Rente Versorgungswerk vs. BU-Rente Versicherung

In dem nachfolgenden Vergleich bzw. der Gegenüberstellung sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Versorgungswerk für Rechtsanwälte und den privaten Versicherern zusammengefasst.
Kriterien Versorgungswerk Versicherer
Leistungsvoraussetzung volle Berufsunfähigkeit 100% (Aufgabe der anwaltlichen Tätigkeit) teilweise Berufsunfähigkeit mind. 50%
Vertragliche Regelung Die Satzung kann jederzeit geändert werden Vertragsbedingungen können nicht verändert werden
Höhe der BU-Rente Höhe richtet sich nach den bisher gezahlten Beiträgen und Jahren kann nach Bedarf frei gewählt werden max. Höhe meist 60% des Bruttojahreseinkommen
Annahmevoraussetzungen keine Gesundheits- und Risikoprüfung bei Vertragsabschluss
Verweisung auf andere anwaltliche Tätigkeiten Ja i.d.R. keine Verweisung auf andere anwaltliche Tätigkeiten
Besteuerung der BU-Rente nachgelagert wie die Altersrente nach §22 EStG Ertragsanteil nach §55 EStDV

Um dir als Juristin und Jurist einen ersten Überblick zu verschaffen auf welche Punkte du beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten solltest, habe ich diesen Ratgeber mit 10 hilfreichen Tipps geschrieben, damit du in deiner anwaltlichen Tätigkeit bestens versichert bist.

Gerne kannst du meinen Ratgeber kostenfrei anfordern. Klicke dazu einfach auf den Button

Worauf sollten Juristen bei einer Berufsunfähigkeits­versicherung achten

1. Die Gesundheitsfragen unbedingt richtig beantworten

Eine saubere und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen ist mitunter der wichtigste Schritt beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Mein Tipp: Orientiere dich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen einfach an den 5 W´s.

1. Was war die Ursache bzw. der Grund für den Arztbesuch?
2. Wann sind Beschwerden erstmals aufgetreten?
3. Für wie lange?
4. Welche Behandlung/Therapie wurde durchgeführt?
5. Seit wann besteht behandlungs-& beschwerdefrei?

Wenn du innerhalb der letzten 3 oder 5 Jahre bei Ärzten warst, empfehle ich dir unbedingt bevor du dich für einen Anbieter entscheidest eine sog. anonyme Risikovoranfrage durchführen zu lassen. So erfährst du zu welchen Konditionen du eine BU-Versicherung abschließen kannst, oder ob du mit einem Risikozuschlag und oder Leistungsausschluss rechnen musst.

Grundlage für die Höhe deiner Berufsunfähgikeitsrente ist dein Gehalt als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Es gilt die Faustregel, dass du ca. 75-80 Prozent deines Nettoeinkommens absichern solltest.

Experten-Tipp: Schreibe deine monatlichen beziehungsweise jährlichen Ausgaben detailliert auf. Halte dabei fest, welche laufenden Ausgaben trotz einer Berufs­unfähig­keit bestehen bleiben.Vergiss dabei bitte nicht, das bei einer Berufs­unfähig­keit keine weiteren Beitragszahlungen in das Versorgungswerk erfolgen.

Achte als Juristin und Jurist beim Abschluss deiner Berufs­unfähig­keitsversicherung darauf, das sich die Vertragslaufzeit am gesetzlichen Renteneintrittsalter für meisten daher bis zum 67. Lebensjahr orientiert. Denn erfahrungsgemäß steigen Erkrankungen mit zunehmendem Alter.

Denn auch wenn eine kürzere Vertragslaufzeit z.B. bis zum 60. Lebensjahr deinen monatlichen Beitrag für deine BU-Versicherung um bis zu 40 % reduziert, ist die Beitragsersparnis zu gering, um die Lücke zwischen 60. und 67.Lebensjahr mit den eingesparten Beiträgen auszugleichen.

Da die Kaufkraft der anfangs versicherten BU-Rente über die Jahre aufgrund der Inflation sinkt, ist es sinnvoll als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt beim Abschluss einer Berufs­unfähig­keitsversicherung darauf zu achten, dass eine jährliche dynamische Anpassung an die sich verändernden Lebensumstände vertraglich möglich ist.

Durch eine sog. Beitragsdynamik steigt die versicherte Berufs­unfähig­keitsrente jährlich um einen vereinbarten prozentualen Betrag (z.B. 3% oder 5%).

Gerade als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt mit einer eigenen Kanzlei ist es ratsam einen besonderen Blick auf die Formulierung der sog. Umorganistationsklausel werfen. In den Versicherungsbedingungen sollte grundsätzlich auf eine Umorganisation verzichtet werden.

Achte bei Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung als Jurist auf einen Verweisungsverzicht und wenn möglich einen kompletten Verweisungsverzicht. Das gilt insbesondere für die abstrakte Verweisung, bei der du auf einen anderen, gleichwertigen Beruf verwiesen werden kannst, sofern du deine Tätigkeit als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin infolge von Berufsunfähigkeit nicht mehr ausüben kannst.

Ab wann leistet die Berufs­unfähig­keitsversicherung für Rechtsanwälte

Grundsätzlich erhälst du als Juristin und Jurist aus der privaten BU-Versicherung bereits dann eine Berufs­unfähig­keitsrente, sobald du deiner anwaltlichen Tätigkeit zu mindestens 50 Prozent über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten oder länger nicht mehr nachgehen kannst. Dabei spielt die Ursache, ob auf Grund eines Unfalls oder einer Krankheit keine Rolle.

Angestellte Juristinnen und Juristen erhalten im Falle einer Krankschreibung oder Arbeitsunfähigkeit für sechs Wochen eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Vom 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit an entfällt die finanzielle Verpflichtung des Arbeitgebers. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt die gesetzliche Krankenkasse, bei der man als Anwältin oder Anwalt versichert ist, die Zahlung des Krankengeldes. Dieser Anspruch besteht für maximal 78 Wochen. Die Höhe des Krankengeldes ist gesetzlich festgelegt und berechnet sich nach der Regel: 70% des Bruttoeinkommens oder 90% des Nettoeinkommens, jedoch höchstens bis zur Beitragsbemessungsgrenze minus den Beiträgen zum Versorgungswerk, zur Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.

Als privat krankenversicherter Anwalt oder Anwältin verhält es sich anders. Üblicherweise ist im Rahmen der privaten Krankenversicherung (PKV) auch ein Krankentagegeld abgesichert, beispielsweise ab dem 43. Tag oder früher, das im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich ohne zeitliche Begrenzung geleistet wird. Die Höhe des versicherten Krankentagegeldes basiert in der Regel auf dem Nettoeinkommen zum Zeitpunkt des Abschlusses der PKV. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das private Krankentagegeld nur bis zum Zeitpunkt einer festgestellten Berufsunfähigkeit gezahlt wird.

BU-Versicherung für Jurastudenten - günstige Einsteiger Tarife

Bei einigen Versicherern können Jurastudentinnen und Jurastudenten einen Starter- oder Einsteiger-BU-Tarif abschließen. Der Vorteil in der Startphase ist, dass der monatliche Beitrag in der Regel innerhalb der ersten fünf Vertragsjahre um bis zu 50% gegenüber dem Standardbeitrag reduziert ist und sich dann beispielsweise ab dem fünften Jahr jährlich um weitere 3 bis 5 Prozent erhöht. Es existieren auch Tarifvarianten, bei denen der Beitrag nicht schrittweise, sondern nach fünf Jahren einmalig für die restliche Laufzeit angepasst wird.

Fazit: Auch wenn diese Option attraktiv erscheint, sollte man bedenken, dass ein Starter- oder Einsteiger-BU-Tarif im Vergleich zu einem regulären oder klassischen Tarif über die gesamte Laufzeit hinweg teurer ist.

Experten Tipp:

Während der sog Startphase bekommst du als Jurastudentin und Jurastudent trotz stark vergünstigter Anfangsbeiträge 100% Versicherungsschutz und somit auch auch die volle vertraglich vereinbarte BU-Rente sollte es zu einem Leistungsfall kommen.

BU-Versicherung für Rechtsanwälte mit verkürzten Gesundheitsfragen

Die HDI Versicherung bietet die Möglichkeit für Rechtsanwälte an, eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit nur 3 Gesundheitsfragen abzuschließen. Es können anfänglich maximal 2.000€ monatliche BU-Rente versichert werden.

Ein Vorteil der verkürzten Gesundheitsfragen ist, dass keine Angaben zu Größe und Gewicht, Raucherstatus sowie risikoreichen Hobbys oder Sportarten erforderlich sind. Wenn du zum Beispiel in deiner Freizeit Downhill, Klettern, Reiten, Kampfsport, Motorsport oder Flugsport betreibst, musst du diese Aktivitäten nicht angeben, da der Versicherer nicht explizit danach fragt.

Auffällig bei den Gesundheitsfragen ist auch, dass keine üblichen Fragen zu Allergien (wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Hausstaubmilben, Heuschnupfen oder anderen Allergien), Atmungsorganen oder Lungenproblemen (wie Asthma oder Schlafapnoe), Hauterkrankungen (wie Neurodermitis, Kontaktekzem oder Schuppenflechte), Augenerkrankungen (wie grüner oder grauer Star oder eine Fehlsichtigkeit von mehr als 6 Dioptrien), Ohrenerkrankungen (wie Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel) oder akuten bzw. chronischen Infektionen (wie Borreliose, Gürtelrose oder Covid-19) gestellt werden.

Die Gesundheitsfragen der HDI BU-Versicherung für Rechtsanwälte

Die HDI möchte im Rahmen der Gesundheitsfragen wissen, ob man aktuell oder in den letzten 3 Jahren in Behandlung bei einem Kardiologen, einem Psychiater, Psychologen oder Psychotherapeuten oder wegen psychischer Beschwerden bei einem Arzt oder einem Orthopäden war.

Zusätzlich wird gefragt ob in den letzten 3 Jahren wegen einer Erkrankung des Bewegungsapparates mehr als 12 Behandlungen beim Therapeuten (Physiotherapeut, Ergotherapeut, Osteopath, Chiropraktiker) verordnet wurden.

Auch wird gefragt ob folgende Erkrankungen ärztlich festgestellt wurden, wie z.B.: ein Hirntumor, eine Krebserkrankung, Diabetes, eine HIV-Infektion, Multiple Sklerose, Epilepsie, Rheuma, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn oder ein Schlaganfall? Und war man in den letzten 2 Jahren länger als zwei Wochen durchgehend aus gesundheitlichen Gründen außer Stande, die berufliche Tätigkeit auszuüben, oder wird aktuell die berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt ausgeübt?

HDI-Aktion Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Gesundheitsfragen für Apotheker
verkürzte Gesundheitsfragen der HDI für Rechtsanwälte

Fazit zu den verkürzten Gesundheitsfragen für Rechtsanwälte

Die verkürzten Gesundheitsfragen sind insbesondere für Juristen mit einer umfangreicheren Gesundheitshistorie vorteilhaft. Wie zuvor erwähnt, werden viele Krankheiten, Diagnosen und Beschwerden, die normalerweise bei den Gesundheitsfragen anderer Versicherer angegeben werden müssten, nicht erfragt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass konkret gefragt wird, ob man derzeit oder in den letzten drei Jahren in Behandlung war, anstatt nach bestehen oder bestanden Krankheiten, Unfallfolgen oder körperlichen Schäden in den letzten 3 Jahren zu fragen, wie es manche Versicherer tun. Diese Formulierung kann einen subtilen, aber bedeutenden Unterschied ausmachen. Zudem ist es für Personen, die Risikozuschläge von 25% bis 100% aufgrund risikoreicher Hobbys vermeiden möchten oder die möglicherweise allein wegen ihres Hobbys keinen Versicherungsschutz erhalten würden, von Vorteil.

Deshalb solltest du dich von mir beraten lassen?

Wenn du eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne eine Beratung abschließt besteht das Risiko Fehler zu machen.

Genau aus diesem Grund profitierst du von über 12 Jahren Expertise in der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Als Jurastudent oder angestellter/selbstständiger Jurist helfe dir die richtige BU-Versicherung zu finden und die 5 größten Fehler zu vermeiden, die 99% beim Abschluss einer BU-Versicherung OHNE eine fundierte BERATUNG machen.

zufriedene Kunden
0 +
BU-Leistungsfälle
0 +
5 Sterne Bewertungen
0 +
Erfahrung in der BU-Beratung
0 j

Ist es sinnvoll die BU-Versicherung mit einer Altersvorsorge zu kombinieren

Oftmals wird dir als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt in Beratungsgesprächen eine Kombination aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge z.B. in Form einer privaten Rentenversicherung oder Rürup/Basis Rentenversicherung empfohlen und angeboten. Was auf den ersten Blick womöglich sinnvoll erscheint, sollte dennoch in der Kombination hinterfragt werden.

Ein Vorteil besteht darin, dass der monatliche Beitrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung bei einer Kombination mit einer Altersvorsorge günstiger sein kann. Allerdings muss dann auch ein zusätzlicher Beitrag für die Altersvorsorge entrichtet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Gesamtbeitrag für die BU-Versicherung und die Altersvorsorge vollständig steuerlich absetzbar ist, sofern die BU-Versicherung mit einer Rürup- oder Basisrentenversicherung kombiniert wird.

Ein wesentlicher Nachteil der Kombination von Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge ist, dass der Anbieter mit dem optimalen BU-Tarif nicht notwendigerweise auch die beste Lösung für die Altersvorsorge bietet. Häufig sind die Abschluss- und Verwaltungskosten für den Altersvorsorgevertrag überhöht, was den Vertrag zu kostspielig macht und somit zu einem Verlust an Rendite führen kann, oder umgekehrt.

Experten Tipp:

Daher lautet meine persönliche Empfehlung die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Altersvorsorge nicht in einem Vertrag zu kombinieren sondern von einander zu trennen. So ist man flexibler und fährt deutlich günstiger.

Test: Die beste BU-Versicherung für Rechtsanwälte

Die beste(n) Berufsunfähigkeitsversicherung(en) für Rechtsanwälte hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) an Hand von rund 40 Leistungsmerkmalen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für 5 Berufsgruppen mit in Summe 10 Berufsbildern darunter auch für Rechtsanwälte analysiert.

Was kostet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Rechtsanwälte?

Die Kosten einer Berufs­unfähig­keitsversicherung für Juristinnen und Juristen, sowie Jurastudentinnen und Jurastudenten hängen von etlichen Faktoren ab, aber maßgeblich vom Alter, der Vertragslaufzeit, der Höhe der gewünschten Berufs­unfähig­keitsrente und vom Gesundheitszustand.

Vorerkrankungen können beispielsweise den Beitrag für die Berufs­unfähig­keitsversicherung erhöhen oder alternativ zu einem Ausschluss der Erkrankung vom Versicherungsschutz führen. Grundsätzlich gibt es bei der Auswahl der Anbieter und Tarife deutliche Preisunterschiede deshalb lohnt es sich zu ver­gleichen. Hier einige Beispiele:

Jurastudent

22-jährige, 1.000€ BU-Rente, bis zum 67. Lebensjahr.

Jurastudentin

24-jährige, 1.500€ BU-Rente, bis zum 67. Lebensjahr.

Rechtsanwältin

28-jährige, angestellt, 2.000€ BU-Rente, bis zum 67. Lebensjahr.

Rechtsanwalt

35-jähriger, angestellt 4.000€ BU-Rente, bis zum 67. Lebensjahr.

Berufsunfähigkeits­versicherung für Rechtsanwälte ver­gleichen

Tatsächlich ist der krankheitsbedingte Verlust der Arbeitskraft eines der größten Risiken im Leben überhaupt. Das gilt umso mehr, weil du als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt besonders hohem Stress ausgesetzt bist.

Ziel bei der Wahl der Berufs­unfähig­keitsversicherung ist es nicht nur, einen günstigen Versicherer zu finden, sondern auch einen der den gewünschten Schutz zu den besten Konditionen bietet. Dies erreichst du nur, wenn du die Anbieter und Tarife miteinander ver­gleichst und dich beraten lässt. Ein neutraler und unabhängiger Vergleich erspart dir viel Zeit und Arbeit bei der Suche nach deiner Berufsunfähigkeitsversicherung.

So kannst du dir unkompliziert und schnell einen ersten Überblick verschaffen, welche Stärken und Schwächen die einzelnen BU Tarife für Juristinnen und Juristen haben. Nutze daher gerne das nachfolgende Anfrageformular für einen kostenfreien Vergleich.

Artikel die am häufigsten gelesen werden

Mit Hilfe der Risikovoranfrage bekommst du bereits vor dem Abschluss eine generelle Einschätzung, ob und zu welchen Konditionen eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglich ist. So erfährst du welcher Versicherer/Tarif die besten Leistungen und Bedingungen für dich hat.

Eine richtige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen ist beim Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung von entscheidender Bedeutung. Wie du die Gesundheitsfragen richtig beantwortest und was du genau angeben musst erfährst du im dem Artikel.

Mit der Nachversicherungsgarantie ist es möglich, die bestehende Berufs­unfähig­keitsrente zu einem späteren Zeitpunkt bei Eintritt bestimmter Ereignisse zu erhöhen, ohne dass du Gesundheitsfragen beantworten musst.

Erfahrungen & Bewertungen zu Philipp Gaspar - unabhängiger Versicherungsmakler