
aktualisiert am 04. September 2024 Lesezeit: 5 Min
Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck
Grundsätzlich ist es möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck abzuschließen. Allerdings hängt die genaue Entscheidung des Versicherers von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deinem Schweregrad des Bluthochdrucks, deinem Alter, deinem Gesundheitszustand insgesamt und weiteren individuellen Risikofaktoren.
Mehr zu dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck erfährst du hier.Inhaltsverzeichnis
Ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck möglich?
Grundsätzlich lautet die Antwort unserer Erfahrung nach ja, aber es wichtig und sinnvoll, dass man vor dem Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung eine anonyme Risikovoranfrage bei etlichen Versicherern stellt. Ziel ist es so zu erfahren ob der Bluthochdruck mit versichert werden kann oder ob ein sog. Risikozuschlag auf den Beitrag erhoben wird.
Generell benötigen die Versicherer alle relevanten Informationen zum Bluthochdruck. Zuerst möchte(n) der Versicherer bzw. die Versicherer wissen seit wann der Bluthochdruck besteht und ob eine Ursache bekannt ist (z.B. Übergewicht, Stress, Ernährung, Alkohol,Rauchen), welche Untersuchungen gemacht wurden (z.B. Ruhe EKG, 24 Stunden Blutdruckmessung, Echokardiographie), die 3 zu letzt gemessen Blutdruckwerte mm Hg (systolisch/diastolisch), die Medikation und Dosierung (z.B. Beta-Blocker, ACE-Hemmer, Alfablocker, AT1 Rezeptorenblocker). Denn nur so können die Versicherer das Risiko einer Berufsunfähigkeit aufgrund der Hypertonie einschätzen. Je nach Hypertonie Grad kann es sein, dass der Bluthochdruck ohne Einschränkung mit versichert werden kann oder ein prozentualer Risikozuschlag bzw. Beitragszuschlag in den Vertrag mit aufgenommen wird.Unsere Erfahrung aus 12 Jahren in der Beratung und Vermittlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigt, das wenn der Blutdruck zwar erhöht ist, aber gut kontrolliert und behandelt wird, steigen die Chancen das der Versicherer keinen Risikozuschlag bzw. Beitragszuschlag verlangt.
Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen auf welche Punkte du beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten solltest, habe ich diesen Ratgeber mit 10 hilfreichen Tipps geschrieben.
Gerne kannst du meinen Ratgeber kostenfrei anfordern. Klicke dazu einfach auf den Button
Warum kann Bluthochdruck zu einem Zuschlag oder Ausschluss in der Berufsunfähigkeitsversicherung führen?
Bluthochdruck kann zu verschiedenen Folgeerkrankungen führen, insbesondere wenn dieser unbehandelt oder unkontrolliert bleibt. Einige der nachfolgend aufgezählten möglichen Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit Bluthochdruck, erhöhen statistisch für die Versicherer das Risiko einer Berufsunfähigkeit. Um dieses Risiko einzukalkulieren erhebt der Versicherer ein Risikozuschlag bzw. einen prozentualen Beitragsaufschlag für die Hypertonie und Folgen:
1. Herzerkrankungen: Langfristig erhöhter Blutdruck belastet das Herz und kann zu verschiedenen Erkrankungen des Herzens führen, wie beispielsweise koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Angina pectoris und Herzrhythmusstörungen.
2. Schlaganfall: Bluthochdruck ist einer der Hauptursachen für Schlaganfall. Durch den erhöhten Druck wird die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt, was zu einem Schlaganfall führen kann.
3. Nierenerkrankungen: Der hohe Druck kann die Gefäße in den Nieren schädigen und letztendlich zu chronischer Nierenerkrankung oder sogar Nierenversagen führen.
4. Arterielle Verschlusskrankheit: Bluthochdruck trägt zur Bildung von Ablagerungen in den Arterien bei und erhöht das Risiko für das Entstehen von Arteriosklerose und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK).
So verfahren wir bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck
In einem ersten Schritt führen wir als Teil unserer Beratung eine kostenfreie anonyme Risikovoranfrage bei mehreren Versicherern durch. Du bekommst von uns einen speziellen Fragebogen zu deinem Bluthochdruck und einen allgemeinen Fragebogen indem neben dem Bluthochdruck alle weiteren für die Versicherer relevanten Punkte zur Risiko- und Gesundheitsprüfung abgefragt werden.
Im Anschluss wird der von dir ausgefüllte Fragebogen ohne Angabe deiner persönlichen Daten von mir als anonyme Risikovoranfrage zur individuellen Prüfung an bis zu 15 Versicherer gleichzeitig versendet.
In der Regel liegen mir innerhalb von 5 – 10 Werktagen die Rückmeldungen der angefragten Versicherern vor. Es kann auch vorkommen, das die im Fragebogen gemachten Angaben zu den Diagnosen bzw. Erkrankungen und Arztbesuchen für eine verbindliche Einschätzung der Risikoprüfer der Gesellschaften final nicht ausreichen. So kann es sein, das zu einer genaueren Einschätzung des Risikos ein Zusatzfragebogen oder auch ein Arzt-/ Befundbericht nachzureichen ist.
Wenn du auf Grund deines Bluthochdruck bedenken hast eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, oder du unverbindlich und kostenfrei geprüft haben möchtest, bei welchem oder welchen Versicherern dein Bluthochdruck ohne Zuschlag mit versichert werden kann, kannst du mich gerne kontaktieren.
Experten Tipp:
Falls du dir bei einem oder mehrerer Punkt(en) zu den Gesundheitsfragen nicht ganz sicher bist, ist es ratsam eine Kopie der Patientenakte anzufordern. Wende dich am besten an die Ärzten (Hausarzt, Orthopäde, Hautarzt etc.) die dich in den letzen 5 Jahren behandelt haben.
Gerne stelle ich dir hierzu auf Anfrage ein Musterformular kostenfrei zur Verfügung. Schreib uns einfach eine E-Mail an info@pvg-finanzen.de mit dem Stichwort „Musterbrief Abfrage Patientenakte“.
Deshalb solltest du dich von mir beraten lassen!
Wenn du eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne eine Beratung abschließt besteht das Risiko Fehler zu machen.
Genau aus diesem Grund profitierst du von über 12 Jahren Erfahrung in der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich helfe dir die richtige BU-Versicherung zu finden und die 5 größten Fehler zu vermeiden, die 99% beim Abschluss einer BU-Versicherung OHNE eine fundierte BERATUNG machen.Das sind deine Vorteile:
- Ich frage für dich anonym zwischen 15-20 Versicherer an, um die Anbieter herauszufiltern, die das beste Angbeot oder die besten Angebote für dich haben.
- Aus bis zu 40 Gesellschaften vergleichen wir gemeinsam neben dem Preis auch wie sich die Anbieter/ Tarife in den Leistungen unterscheiden.
- In der Praxis bedeutet das für dich bis zu 600€ Kostenersparnis im Jahr durch meine Beratung.
- Dieser Ansatz ist auch dann sinnvoll, wenn du bereits eine BU-Versicherung hast. Denn mit Hilfe meines 5 Punkte Checks überprüfe ich deinen Vertrag, damit du auch wirklich richtig abgesichert bist.
In 4 Schritten zu deiner Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bluthochdruck
Schritt 1
Erst- bzw. Kennenlerngespräch
Zudem zeige dir die 5 größten Fehler die fast alle beim Abschluss einer BU-Versicherung ohne eine Beratung machen und wie du diese Fehler vermeiden kannst. Damit du wirklich richtig versichert bist und dir im Fall einer Berufsunfähigkeit keine Gedanken machen musst.
Schritt 2
Besprechung der Ergebnisse und Beratung
Im 2. Schritt besprechen wir die Ergebnisse aus der anonymen Risikovoranfrage und erstellen gemeinsam aus den besten Ergebnissen deinen individuellen Vergleich und beraten dich ausführlich.
Dies geschieht unter anderem mit dem gezielten bzw. Einsatz verschiedener Softwareprogramme führender Rating- und Analyseunternehmen, mit dem Ziel eine transparente Beratung und einen unabhängigen Vergleich sicher zustellen.
Schritt 3
Besprechung offener Fragen und Angebotserstellung
Schritt 4
Entscheidung und Vertragsabschluss
Kunden empfehlen meine Beratung in über 270 Bewertungen. Überzeuge dich selbst. Vergleichen ist GUT, aber meine Beratung ist BESSER!
FAQ`s zur BU-Beratung
Was kostet mich eigentlich die Beratung zu einer BU-Versicherung?
Eine Beratung durch mich zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist immer zu 100% kostenfrei, egal zu welchem Ergebnis wir am Ende der Beratung kommen.
Auch selbst dann, wenn wir für dich keine BU-Versicherung finden konnten. Oder umgekehrt, wenn du dich am Ende der Beratung gegen den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidest.
Aber wie funktioniert das?
Als unabhängiger und freier Versicherungsmakler erhalte ich eine Provision für meine Beratung, aber erst dann wenn du mit meiner Beratung zu 100% zufrieden bist. Das erfolgt nach dem Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung direkt von dem Versicherer für den du dich entschieden hast.
Im Übrigen erhalten Vergleichsportale im Internet ebenfalls eine Provision, wenn du über das Portal eine Versicherung abschließt und auch der Versicherungsvertreter vor Ort erhält wenn du beim Ihm abschließt eine Provision.
Grundsätzlich bedeutet das aber nicht dass der monatliche Beitrag für die BU-Versicherung aufgrund der Provision und meiner Beratung höher ist als bei einem Vergleichsportal, dem Versicherungsvertreter vor Ort oder dem Versicherer direkt.
Der monatliche Beitrag für deine BU-Versicherung ist immer 1 zu 1 der gleiche. Egal über welchen Weg du zu dem Versicherer bzw. deiner BU-Versicherung gekommen bist.
Wie läuft die Beratung zu einer BU-Versicherung genau ab?
Zunächst vereinbarst du deinen kostenfreien Beratungstermin. Sobald du deinen Wunschtermin gebucht hast, erhalten wir automatisiert eine E-Mail mit deiner Buchung und parallel bekommst du per E-Mail eine Terminbestätigung.
5 Minuten vor unserem Termin erhälst du via E-Mail einen Link für den Zugang zum Beratungsraum. Über den Link kannst du dich dann bequem von zuhause über den PC/Laptop, Tablet oder das Smartphone einloggen. Dabei teile ich meinen Bildschirm mit dir, so dass du alles sehen kannst.
Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgt dabei genauso wie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unseren Büroräumen was natürlich auch möglich ist wenn du aus der Region München kommst. Am Ende der Beratung erhälst du selbstverständlich alle Unterlagen zur Durchsicht per Email zugesendet.
Bekomme ich eine BU-Versicherung wenn ich bereits eine Vorerkrankung habe?
Vorerkrankungen können sich auf die Höhe der Beiträge oder auf den Versicherungsschutz auswirken.
Es ist wichtig, während bzw. zu Beginn unserer Beratung offen darüber zu sprechen, damit ich dir bereits in unserem Gespräch eine erste Einschätzung geben kann, wie und ob deine Erkrankung(en) bzw. Beschwerde(n)/ Diagnose(n) den Versicherungsschutz einschränken können.Lass mich auch dir helfen die für dich
richtige BU-Versicherung zu finden.
In den letzten 12 Jahren habe ich über 600 Kunden geholfen mit meiner unabhängigen Beratung die richtige BU-Versicherung zu finden. Wenn auch du unverbindlich und kostenfrei geprüft haben möchtest, bei welchem oder welchen Versicherern dein Bluthochdruck ohne Zuschlag mit versichert werden kann, kannst du mich gerne kontaktieren.
Wir telefonieren ganz unverbindlich 10 – 15 Minuten und finden heraus ob ich dir helfen kann. Wenn ich dir helfen kann, vereinbaren wir einen 2. Termin in dem ich dir meinen Beratungsprozess im Detail vorstelle.Weitere Artikel die dich interessieren könnten
Eine richtige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen ist beim Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung von entscheidender Bedeutung. Wie du die Gesundheitsfragen richtig beantwortest und was du genau angeben musst erfährst du im dem Artikel.
Mit Hilfe der Risikovoranfrage bekommst du bereits vor dem Abschluss eine generelle Einschätzung, ob und zu welchen Konditionen eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglich ist. So erfährst du welcher Versicherer/Tarif die besten Leistungen und Bedingungen für dich hat.