Als Mediziner richtig abgesichert sein
- Kostenfreier PKV-Vergleich für Ärzte und Medizinstudenten
- Vergleich der besten Tarife und Anbieter für Mediziner
- Spezielle Ärzte Tarife im Vergleich
Als Mediziner richtig abgesichert sein
- Kostenfreier PKV-Vergleich für Ärzte und Medizinstudenten
- Vergleich der besten Tarife und Anbieter für Mediziner
- Spezielle Ärzte Tarife im Vergleich
Die besten PKV-Tarife für Ärzte im Vergleich - kostenfrei und unverbindlich!
Das Wichtigste im Überblick
- Als angestellter Arzt oder angestellte Ärztin kannst du in die PKV wechseln, sobald du die sog. Jahresarbeitsentgeltgrenze (73.800€ Brutto im Jahr 2025) überschritten hast, was einem monatlichen Bruttoeinkommen von 6.150€ entspricht.
- Als privat krankenversicherte(r) Ärztin und Arzt stehen einmal vertraglich vereinbarte Leistungen garantiert dauerhaft zur Verfügung und können nicht gekürzt werden.
- Die PKV für Ärzte und die Leistungserbringung orientiert sich nicht an dem Wirtschaftlichkeitsgebot §12 SGB V der GKV, sondern an der bestmöglichen medizinischen Versorgung.
- Spezielle Tarife für Ärzte in der PKV sind günstiger und haben den Vorteil das auch Familienangehörige mitversichert werden können.
- Bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen bzw. Einreichungen von ärztlichen Rechnungen ist je nach Tarif und Umfang eine Rückerstattung von bereits gezahlten Beiträgen möglich.
Private Krankenversicherung (PKV) für Ärzte - Vergleich
Als Mediziner hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Wahl zwischen der gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung kurz PKV. Eine private Krankenversicherung (PKV) für Ärzte ist für freiberuflich tätige Ärzte und auch für angestellte Ärzte, Zahnärzte, Veterinärmediziner und Medizinstudenten eine interessante Option. Für wen ein Ärztetarif interessant ist, welche Vorzüge eine private Krankenversicherung für Ärzte hat, und welche Leistungen sie bietet – informiere dich gerne hier.
Inhaltsverzeichnis
Startseite › Private Krankenversicherung › Ärzte
Aktualisiert am 26. Februar 2025
Private Krankenversicherung für Ärzte: Wann ist ein Wechsel möglich?
Sofern du als Amtsarzt in einer amtlichen Stelle der Gesundheitsverwaltung arbeitest, hast du Anspruch auf einen speziellen Beihilfeergänzungstarif. Das bedeutet, dass du die Kosten für Behandlungen und Medikamente, die nicht von der Beihilfe deines Dienstherrn übernommen werden, über den Beihilfetarif der privaten Krankenversicherung abdecken kannst. Ein Wechsel kann grundsätzlich unabhängig von der Besoldungsstufe erfolgen.
Experten Tipp:
Wende dich an als angestellte(r) Assistenzärztin und Assistenzarzt am besten an die Personalabteilung, um zu prüfen ob du dich nicht schon privat versichern kannst.
Denn neben deinem monatlichen Gehalt, sollten bei der Berechnung der Versicherungspflichtgrenze auch weitere Gehalts- und Vergütungsbestandteile mit berücksichtigt werden. ➔ Beispielsweise die zusätzliche Vergütung für Bereitschaftsdienste.
Worauf sollten Ärzte beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) achten
1. Die Gesundheitsfragen unbedingt richtig beantworten
Eine saubere und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen ist mitunter der wichtigste Schritt beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung.
Mein Tipp: Orientiere dich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen einfach an den 5 W´s.
1. Was war die Ursache bzw. der Grund für den Arztbesuch?
2. Wann sind Beschwerden erstmals aufgetreten?
3. Für wie lange?
4. Welche Behandlung/Therapie wurde durchgeführt?
5. Seit wann besteht behandlungs-& beschwerdefrei?
Wenn du innerhalb der letzten 3 oder 5 Jahre bei Ärzten warst, empfehle ich dir unbedingt bevor du dich für einen Anbieter entscheidest eine sog. anonyme Risikovoranfrage durchführen zu lassen. So erfährst du zu welchen Konditionen du als Arzt deine PKV abschließen kannst, oder ob du mit einem Risikozuschlag rechnen musst und falls ja in welcher Höhe.
2. Beitragsstabilität und vergangene Beitragserhöhungen (BAP)
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem INTER PKV Ärzte Tarif JABest:
➔ Der Tarif besteht seit 10/2016 und wurde bis dato im Neugeschäft um +17,0% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 1,863%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem AXA PKV Ärzte Tarif VA6-U:
➔ Der Tarif besteht seit 01/2013 und wurde bis dato im Neugeschäft um +47,0% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 3,194%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem Continentale PKV Ärzte Tarif Premium-MED:
➔ Der Tarif besteht seit 09/2021 und wurde bis dato zu Beginn 01/2025 im Neugeschäft um + 20,1% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 5,235%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem Hallesche PKV Ärzte Tarif MAS.Bonus:
➔ Der Tarif besteht seit 01/2013 und wurde bis dato im Neugeschäft um +31,0% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 2,231%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem Barmenia PKV Ärzte Tarif VHV2A+:
➔ Der Tarif besteht seit 01/2013 und wurde bis dato im Neugeschäft um +56,5% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 3,723%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem Allianz PKV Ärzte Tarif Ärzte Best 100 (MB100):
➔ Der Tarif besteht seit 01/2013 und wurde bis dato im Neugeschäft um +21,3% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 1,587%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem DKV PKV Ärzte Tarif PremiumMed Tarif Arzt PMA0:
➔ Der Tarif besteht seit 01/2022 und wurde bis dato im Neugeschäft um +8,8% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 2,567%.
Beispiel Erhöhung des Beitrags an dem SDK PKV Ärzte Tarif AM10 (Arzttarif) & S1 (Arzttarif):
➔ Der Tarif AM10 (Arzttarif) besteht seit 04/2017 und wurde bis dato im Neugeschäft um +20,1% angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 3,551%.
➔ Der Tarif S1 (Arzttarif) besteht seit 04/2017 und wurde bis dato im Neugeschäft nicht angehoben, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr um 0%.
Fazit: Aus den Daten von Softfair geht hervor, das die Allianz mit Ihrem Ärzte Best 100 (MB100) und die INTER mit Ihrem JABest bisher die geringsten prozentualen Beitragsanpassung hatten.
Berechnung mit Softfair 03/2025). Es wird keine Gewähr auf die Richtigkeit und Vollständigkeit gegeben. Gerne erstellen wir auf Anfrage einen kostenfreien und individuellen PKV Vergleich für Ärztetarife auch mit den dann aktuellen Daten und Zahlen zu vergangenen Beitragsanpassungen.
3. Der richtige Versicherungs-/Leistungsumfang
Wenn du als Arzt eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen möchtest, gibt es mehrere wichtige Faktoren die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl mit dem Anbieter und dem gewählten Tarif getroffen hast. Hier sind einige Punkte, auf die Ärzte achten sollten:
➔ Leistungsumfang: Überprüfe, welche Leistungen von deinem PKV Tarif abgedeckt sind und in welchem Umfang. Teilweise erstatten einige PKV Tarife nur 75% des Rechnungsbetrag für Heilmittel, Hilfsmittel, Heilpraktikerleistungen oder wenn ohne Überweisung ein Facharzt konsultiert wird. Zahnbehandlungen werden in der Regel zu 100% erstattet. Hingegen Kosten für Zahnersatz z.B. Kronen, Brücken und Implantate zwischen 60 -90% je nach Tarif. Prüfe auch, ob dein gewählter PKV Tarif eine feste absolute Selbstbeteiligung z.B. 300 € im Jahr oder prozentual z.B. 10% von jedem Rechnungsbetrag hat.
➔ Beitragsentwicklung: Informiere dich über die Beitragsentwicklung in der Vergangenheit, um so Rückschlüsse auf mögliche zukünftige Erhöhungen ziehen zu können.
➔ Familienmitversicherung: Prüfe, ob und unter welchen Bedingungen Familienangehörige in die PKV mit aufgenommen werden können. Einige Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit an, das auch Familienangehörige in dem Ärzte Tarife mit versichert werden können.
4. PKV Ärzte Tarif - ja oder nein
Ein spezieller Arzttarif in der Privaten Krankenversicherung (PKV) kann für Ärzte Vorteile bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
➔ Maßgeschneiderte Leistungen: Spezielle Arzt-Tarife sind oft auf die Bedürfnisse von Ärzten zugeschnitten. Dazu gehören spezifische Leistungen, die für die ausgeübte Tätigkeit oder die besonderen Anforderungen des Berufs wichtig sind.
➔ Bessere Konditionen für Ärzte: Ärzte Tarife können günstigere Prämien haben oder spezielle Ermäßigungen für Ärzte bieten, da Versicherungen oft bereit sind, jüngere und gesunde Angehörige medizinischer Berufe attraktiver zu versichern.
➔ Erweiterte Leistungen: Oft beinhalten Ärzte Tarife erweiterte Leistungen, wie beispielsweise eine bessere Erstattung für bestimmte medizinische Behandlungen, alternative Heilmethoden oder Präventionsmaßnahmen, die über das Standard hinausgehen.
Private Krankenversicherung für Ärzte – was ist wichtig?
Als ersten Schritt bevor du dich als Arzt für eine private Krankenversicherung (PKV) entscheidest, empfehle ich dir eine sog. anonyme Risikovoranfrage bei verschiedenen Anbietern durchführen zu lassen. Denn zu welchen Konditionen du als Ärztin oder Arzt eine private Krankenversicherung abschließen kannst, hängt von deinem Gesundheitszustand ab. Selbst auf den ersten Blick harmlos erscheinende Vorerkrankungen können sich auf die Vertragskonditionen auswirken. Dazu gehören zum Beispiel Allergien, Hauterkrankungen, Rückenbeschwerden, wiederkehrende Verspannungen, ein erhöhter Blutdruck oder Cholesterinwert.
💡 Hinweis: Ich unterstütze dich mit meiner Erfahrung in der unabhängigen Beratung von Heil-& Heilnebenberufen und mehr als 1.000 durchgeführten Risikovoranfragen in den letzten 12 Jahren sehr gerne dabei. ➔ So bekommst du einen ersten Überblick welcher Versicherer dir als Mediziner die besten Konditionen für deine PKV anbietet. ➜ Was ist eine anonyme Risikovoranfrage?Gerne kannst du mit einem Klick auf das PDF Icon das Formular PKV-Risikovoranfrage downloaden und mir ausgefüllt via E-Mail mit dem Stichwort „Risikovoranfrage“ an info@pvg-finanzen.de zurücksenden.
Was macht eine gute private Krankenversicherung für Ärzte aus?
Viele private Krankenversicherer bieten mittlerweile Tarife an, die speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten ausgerichtet sind und die im Vergleich mit anderen PKV-Tarifen kostengünstiger oder umfassender ausfallen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung hast du als Arzt in der PKV die Möglichkeit, deinen Versicherungs-/Leistungsumfang individuell nach deinen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten.
Zu einer guten PKV für Ärzte gehören unter anderem diese Leistungen:- Volle Kostenübernahme bei ärztlichen Behandlungen
- Volle Kostenübernahme bei Krankenhausaufenthalten
- Kostenrückerstattung bis zu 100 Prozent bei zahnärztlichen Behandlungen
- Kostenübernahme für alternative Heilbehandlungen
- Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten
- Mitversicherung von Familienmitgliedern zu günstigen Ärztekonditionen
- Höherversicherungsoption im Falle eines Tarifwechsels ohne Gesundheitsprüfung
- Optimierung des Versicherungsschutzes durch Zusatzbaustein z.B. zur Senkung der Beiträge im Alter
- Spezielle Tarife für Medizinstudenten
Private Krankenversicherung für Ärzte: Was sind die Vorteile
Für die meisten Mediziner lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung, denn es gibt für Ärzte spezielle Tarife mit besseren Leistungen und günstigeren Konditionen bzw. Beiträgen. Abhängig vom beruflichen Status – selbstständig, freiberuflich, angestellt, Jungmediziner oder Medizinstudent – gelten unterschiedliche Voraussetzungen für die Aufnahme in die private Krankenversicherung.
Nachfolgend findest du einige Vorteile, die die private Krankenversicherung (PKV) für Ärzte bietet.- Einer der größten Vorteile in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist, das du dir als Mediziner deinen tariflichen Versicherungs-/Leistungsumfang so zusammenstellen kannst wie du es möchtest.
- Je früher du als Arzt deine private Krankenversicherung abschließt und je geringer die gesundheitlichen Risikofaktoren sind, umso günstiger fallen die Krankenversicherungsbeiträge aus.
- Ein weiterer großer Vorteil der privaten Krankenversicherung ist, dass wenn du für einen bestimmten Zeitraum keine Kostenerstattung in Anspruch nimmst bzw. keine Rechnungen einreichst, profitierst du von einer Beitragsrückerstattung.
- In der gesetzlichen Krankenversicherung können Leistungen, abhängig von der Haushaltslage, gekürzt oder gestrichen werden. Anderes gilt für die private Krankenversicherung für Ärzte. Einmal zugesagte und vertraglich vereinbarte Leistungen sind so lange gültig, wie der Versicherungsvertrag besteht.
- Für Ärzte gibt es spezielle Tarife in der PKV. Der Vorteil der Ärzte Tarife ist, entweder erhälst du bessere Leistungen für den regulären Beitrag, oder du erhälst die gleichen Leistungen wie andere Versicherte mit dem Unterschied, dass du als Arzt eine geringere Prämien zahlen musst. Das ist eine Art Sonderstellung, die es in der gesetzlichen Krankenversicherung so nicht gibt.
Warum du dich als Arzt für eine kostenfreie PKV-Beratung entscheiden solltest?
- Ich frage für dich anonym bis zu 10 Versicherer an, um die Anbieter herauszufiltern, die das beste Angbeot oder die besten Angebote für dich haben.
- Aus bis zu 30 Gesellschaften vergleichen wir gemeinsam neben dem Preis auch wie sich die PKV-Tarife im Leistungsumfang unterscheiden.
- In der Praxis bedeutet das für dich bis zu 2.500€ Kostenersparnis im Jahr durch meine Beratung.
- Dieser Ansatz ist auch dann sinnvoll, wenn du bereits eine PKV hast. Denn mit Hilfe meines 5 Punkte Checks überprüfe ich deinen Vertrag, damit du auch wirklich bestens abgesichert bist.
In 4 Schritten zu deiner Privaten Krankenversicherung (PKV) als Arzt
Schritt 1
Erst- bzw. Kennenlerngespräch
Schritt 2
Besprechung der Ergebnisse und Beratung
Im 2. Schritt besprechen wir die Ergebnisse aus der anonymen Risikovoranfrage und erstellen gemeinsam aus den besten Ergebnissen deinen individuellen Vergleich und beraten dich ausführlich.
Dies geschieht unter anderem mit dem gezielten bzw. Einsatz verschiedener Softwareprogramme führender Rating- und Analyseunternehmen, mit dem Ziel eine transparente Beratung und einen unabhängigen Tarifvergleich sicher zustellen.
Schritt 3
Besprechung offener Fragen und Angebotserstellung
Schritt 4
Entscheidung und Vertragsabschluss
FAQ`s zur PKV für Ärzte
Was kostet mich eigentlich die Beratung zu einer Privaten Krankenversicherung?
Meine Beratung zu einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist immer zu 100% kostenfrei, egal zu welchem Ergebnis wir am Ende der Beratung kommen.
Auch selbst dann, wenn wir für dich keine passende PKV finden konnten. Oder umgekehrt, wenn du dich am Ende der Beratung gegen den Abschluss einer PKV für Ärzte entscheidest.
Aber wie funktioniert das?
Als unabhängiger und freier Versicherungsmakler erhalte ich eine Provision für meine Beratung, aber erst dann wenn du mit meiner Beratung zu 100% zufrieden bist. Das erfolgt nach dem Abschluss deiner Privaten Krankenversicherung direkt von dem Versicherer für den du dich entschieden hast.
Im Übrigen erhalten Vergleichsportale im Internet ebenfalls eine Provision, wenn du über das Portal eine Versicherung abschließt und auch der Versicherungsvertreter vor Ort erhält wenn du beim Ihm abschließt eine Provision.
Grundsätzlich bedeutet das aber nicht dass der monatliche Beitrag für die PKV aufgrund der Provision und meiner Beratung höher ist als bei einem Vergleichsportal, dem Versicherungsvertreter vor Ort oder dem Versicherer direkt.
Der monatliche Beitrag für deine Private Krankenversicherung ist immer 1 zu 1 der gleiche. Egal über welchen Weg du zu dem Versicherer gekommen bist.
Wie läuft die Beratung zu einer PKV für Ärzte genau ab?
Zunächst vereinbarst du deinen kostenfreien Beratungstermin. Sobald du deinen Wunschtermin gebucht hast, erhalten wir automatisiert eine E-Mail mit deiner Buchung und parallel bekommst du per E-Mail eine Terminbestätigung.
5 Minuten vor unserem Termin erhälst du via E-Mail einen Link für den Zugang zum Beratungsraum. Über den Link kannst du dich dann bequem von zuhause über den PC/Laptop, Tablet oder das Smartphone einloggen. Dabei teile ich meinen Bildschirm mit dir, so dass du alles sehen kannst.
Die Beratung zur Privaten Krankenversicherung erfolgt dabei genauso wie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unseren Büroräumen was natürlich auch möglich ist wenn du aus der Region München kommst. Am Ende der Beratung erhälst du selbstverständlich alle Unterlagen zur Durchsicht per Email zugesendet.
Bekomme ich als Arzt eine PKV wenn ich bereits eine Vorerkrankung habe?
Vorerkrankungen können sich auf die Höhe der Beiträge oder auf den Versicherungsschutz auswirken.
Es ist wichtig, während bzw. zu Beginn unserer Beratung offen darüber zu sprechen, damit ich dir bereits in unserem Gespräch eine erste Einschätzung geben kann, wie und ob deine Erkrankung(en) bzw. Beschwerde(n)/ Diagnose(n) den Versicherungsschutz einschränken können.Was kostet eine Private Krankenversicherung (PKV) für Ärzte?
Die Kosten einer privaten Krankenversicherung als Ärztin und Arzt hängen von etlichen Faktoren ab, aber maßgeblich vom Alter, der dem gewünschten Leistungs-/Versicherungsumfang und vom Gesundheitszustand. Vorerkrankungen können beispielsweise den Beitrag für die deine Private Krankenversicherung als Arzt erhöhen. Grundsätzlich gibt es bei der Auswahl der Anbieter und Tarife Leistungs-& Preisunterschiede deshalb lohnt es sich zu vergleichen und sich unabhängig beraten zu lassen.
Berechnungsbeispiel für eine PKV für Ärzte: Assistenzarzt bzw. Assistenzärztin (Alter 30).
Continentale
Tarif: PREMIUM-MED, SP2, VA43-U 100€, PVN
* (Berechnung mit Softfair 03/2025) Beitrag nach Abzug AG-Zuschuss. Bitte beachte, dass die Beiträge nur eine Orientierung darstellen und nicht bindend sind. Gerne erstellen wir auf Anfrage einen kostenfreien und individuellen Vergleich.
Die Hallesche PKV – bietet Ärztinnen und Ärzten einen umfassenden Leistungsumfang
- Medizinstudenten können sich den Zugang in die PKV mit dem Optionstarif STUDI.med sichern und gleichzeitig den Gesundheitszustand speichern bzw. einfrieren lassen. Ein Auslandskrankenschutz für jede Reise bis zu 8 Wochen ist mitversichert
- Das Medizinerkrankentagegeld (MKT) für Ärzte und Zahnärzte kann bereits ab dem 15. Tag einer Arbeitsunfähigkeit versichert werden
- Mit der Hallesche4u-App können Rechnung schnell und unkomliziert eingereicht werden
- Rechnungen werden im MAS.Bonus oder NK.select XL Bonus ohne Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnungen für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) erstattet
- Beitragsentlastung im Alter - Heute mehr zahlen und im Alter weniger. Mit dem Baustein MBZ.flex reduziert sich der zuzahlenden Beitrag für deine PKV als Arzt im Alter.
INTER
Die INTER PKV mit Ihren speziellen Ärzte Tarife – bietet einen ausgezeichneten Leistungsumfang
- Die INTER Ärztetarife sehen in der Kostenerstattung keine Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte (GOÄ/GOZ) vor
- Auch Familienangehörige profitieren von den Vorteilen der Spezialtarife.
- Einzigartiges Praxisschutzkonzept für Niedergelassene Ärzte um so vor Einkommensverlusten bei Krankheit abgesichert zu sein
- Medizinstudenten können sich den späteren Zugang in die PKV mit dem Optionstarif INTER Opti sichern und gleichzeitig den Gesundheitszustand speichern bzw. einfrieren lassen.
SDK
Die SDK– bietet Ärztinnen und Ärzten einen optimalen PKV-Schutz mit einem Rabatt für Ärzte
- 20% Rabatt für Ärzte im stationären Tarif S1 und allen ambulanten Tarifen ohne Einschränkungen in den Leistungen
- Werden in einem Jahr keine Rechnungen eingereicht erstattet die SDK aktuell 2 Monatsbeiträge aus dem Ambulant- und Zahntarif
- Ehe-/Lebenspartner und Kinder des Arztes im gleichen Haushalt können ebenfalls mit dem Rabatt versichert werden
- Je nach individuellem Absicherungsbedürfnis - SDK bietet die Möglichkeit die Tarife im ambulanten, stationären und Zahn Bereich modular wie bei einem Baukasten zusammenzustellen
- Mit der Wechseloption kann der Versicherungsumfang ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung bei gewissen Ereignissen z.B. Geburtstag, Elternzeit, Sabbatical, berufliche Entwicklung angepasst werden
Fazit: Private Krankenversicherung für Ärzte vergleichen
Ziel bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung für Ärzte ist es nicht nur, einen günstigen Versicherer zu finden, sondern auch einen der dich als Arzt zu den besten Konditionen versichert. Dies erreichst du nur, wenn du die Anbieter und Tarife miteinander vergleichst und dich auch beraten lässt.
Gerne erhälst du von mir einen kostenfreien Vergleich der aktuellen Tarife aus bis zu 30 Anbieter, auf dessen Grundlage ich für dich eine anonyme Risikovoranfrage bei bis zu 10 Versicherern gleichzeitig stelle und dich im Anschluss kostenfrei berate. Ich helfe dir die für dich beste private Krankenversicherung herauszufiltern.
Als Experte für Heil-& Heilnebenberufe habe ich mit meiner unabhängigen Beratung in den letzten 12 Jahren Medizinern geholfen die richtige PKV zu finden.
Wenn auch du unverbindlich und kostenfrei aus bis zu 30 Anbietern geprüft haben möchtest, bei welchem oder welchen Versicherern du als Ärztin oder Arzt am besten versichert werden kannst? Klicke auf den Button „Jetzt kostenfreien Vergleich anfordern“.Das könnte dich auch interessieren
Trotz der Absicherung im Versorgungswerk ist es als Arzt oder Ärztin sinnvoll eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Denn das berufsständische Versorgungswerk leistet erst dann, wenn du als Arzt oder Ärztin vollständig berufsunfähig bist und sämtliche ärztliche Tätigkeiten nicht mehr ausüben kannst.